Die Schalmeienspieler unseres Vereins pflegen eine fast verlorene Tradition weiter. Seinen Ursprung hat das Weckrufblasen in der Arbeiterbewegung Anfang des letzten Jahrhunderts. In der heutigen schnelllebigen Zeit werden Traditionen und dessen Werte immer weniger gepflegt. Wir wissen eines, so lange wie wir Schalmeienspieler in unserem Verein haben, werden wir den Weckruf am 1. Mai fortführen. Immer mehr Kirrlacher Bürger freut es, dass wir am 1. Mai in den frühen Morgenstunden von Haus zu Haus ziehen und somit eine lange Tradition am Leben halten. Für die Vorbereitung und Planung ist Klaus Neumann verantwortlich. Nachdem wir 24 Stationen angefahren hatten, kam es am Alten Rathaus bei der 2. Mannschaft des FC Olympia Kirrlach zum großen Finale.
Für viele Radsportfans ist der Winter oft eine Zeit des Indoor Trainings oder der Ruhe, doch nicht für Daniel. Jedes Jahr beginnt für ihn die Radsportsaison bereits in den kalten Monaten. Während viele seiner Kollegen vom RV Kirrlach in dieser Zeit nur zum Spaß fahren und die warmen Sonnenstrahlen genießen, bleibt Daniel diszipliniert und verfolgt sein strenges Trainingsprogramm ohne Kompromisse.
Wintertraining: Der Weg zur Form
Neben den ausgedehnten Trainingseinheiten auf dem Rad schnürt Daniel regelmäßig seine Laufschuhe. Im Kirrlacher Wald spult er etliche Kilometer per Pedes ab, um seine Ausdauer zu verbessern. Diese Kombination aus Radfahren und Laufen ist entscheidend für seine Vorbereitung auf die bevorstehenden Wettkämpfe.
Saisonstart im März
Anfang März beginnt dann die eigentliche Radsportsaison mit den ersten Radrennen. Leider wird es immer schwieriger, Rennen zu finden, da immer weniger Vereine bereit sind, den enormen Aufwand zu stemmen. In diesem Jahr hatte Daniel nur die Möglichkeit, an zwei Rennen zur Vorbereitung auf sein Highlight teilzunehmen.
Rennergebnisse
Erstes Rennen in Bellheim: Hier war Daniel noch etwas geschwächt von einer Grippe, konnte jedoch wichtige Erfahrungen sammeln.
Zweites Rennen in Schweigern am Weintor: Auf dem anspruchsvollen Rundkurs zeigte Daniel eine beeindruckende Leistung und belegte den 18. Platz. Ein weiterer Teilnehmer war Michael Steinle, der in der Hobbyklasse startete und sich in der Traumkulisse am Weintor im Mittelfeld behaupten konnte.
Heimrennen in Kirrlach: Der Höhepunkt
Der große Moment für Daniel war schließlich sein Heimrennen in Kirrlach. Auf dem bewährten Rundkurs standen 40 Runden auf dem Programm. Daniel bewies erneut seine beachtlichen Sprintqualitäten und verteidigte erfolgreich seinen Titel.
Ein verdienter Sieg
Mit dem obersten Platz auf dem Treppchen und einer Goldmedaille wurde sein unermüdlicher Einsatz belohnt. Herzlichen Glückwunsch, Daniel! Dein Engagement und deine Disziplin sind ein Vorbild für alle Radsportfans und zeigen, dass sich harte Arbeit immer auszahlt.
Bleibt dran, denn die nächste Radsportsaison steht vor der Tür – und wir sind gespannt, was Daniel als Nächstes erreichen wird!
Sonnenschein und frühsommerliche Temperaturen haben unserem Kirrlacher Radsporttag richtig gutgetan! Die Starterfelder waren bis auf die Schüler U11 und die Jugend U17 Klasse außerordentlich stark besetzt. Auch unsere Zuschauer hatten am letzten Sonntag viel Freude beim Zuschauen – und das zweifelsohne auch wegen der spannenden Deutschen Meisterschaft der Tretrennroller! Viele konnten sich im Vorfeld nichts darunter vorstellen, wollten aber unbedingt diese Meisterschaft live miterleben.
Aus Kirrlacher Sicht gab es ebenfalls Grund zum Feiern! Unser Lizenzfahrer Daniel Heinzmann konnte in der Senioren 3 Klasse den Baden-Württembergischen Kriteriumstitel erringen – ein großartiger Erfolg, der die Leidenschaft und den Einsatz unserer Radsportgemeinschaft unter Beweis stellt.
Ein herzliches Dankeschön an unseren OB Thomas Deuschle für den Startschuss bei der Tretrennroller DM, an die Stadt Waghäusel für den großartigen Support, an das Rote Kreuz Waghäusel, sowie an alle Helferinnen und Helfer, die vor und während der Veranstaltung tatkräftig mitgewirkt haben. Zu guter Letzt ein großes Dankeschön an alle Sponsoren unseres Radsporttags – ohne euch könnten wir so eine beeindruckende Großveranstaltung nicht durchführen!
Wir freuen uns schon auf die nächsten Events und hoffen, euch alle wieder dabei zu haben!